wenn du Sie nicht überzeugen kannst, verwirre Sie!
Wenn die Vernunft ihre Stimme häufiger gegen den Fanatismus erheben würde, dann könnte sie die künftige Generation vielleicht toleranter machen, als die gegenwärtige ist; und damit wäre schon viel gewonnen.
Dienstag, Juli 18, 2006
Montag, Juli 17, 2006
sind sie noch Civilist oder schon beim Militär??
Ich liebe es: Eine Website, die als erstes wissen will, ob man Zivilist oder Militär ist! Endlich mal Leute, die den Ernst der Lage begriffen haben! Und sich Produkte einfallen lassen wie den Spybot 4WD, der nur 6 Kilo auf die Waage bringt und dank neuartiger Radtechnologie aber wirklich überall hin krabbelt. Steigungen von 45 Grad sind kein Hindernis, Treppen erst recht nicht, und wenn ein Gewässer in den Weg kommt, paddelt er durch. Und im Zweifelsfall lässt er sich einfach fallen: Höhen bis zu 10 Meter machen ihm nichts aus. Mit so was in der Hinterhand ist man im Handumdrehen der König der Kleingartensiedlung; Schrebergartendissidenten werden im Morgengrauen erschossen.
paranoid und neureich..
... nein, stimmt nicht, neureich reicht bei weitem nicht aus. Das mit 50 Diamanten besetzte weißgoldene Kryptofon, das der österreichische Juweliers Peter Aloisson für der in Moskau sitzende Firma JSC Ancort designed hat, erfordert dann auch einen dermaßen dicken Geldbeutel, dass unsereiner unter Garantie nicht mal eine ausreichend geräumige Tasche dafür hätte. Das Krypto-Blingbling-Fon gibt’s außerdem schon seit einem Jahr - schon wirklich seltsam, dass noch niemand den ich kenne davon gehört hat...Jedenfalls ist dann Telefonieren eine echte Privatsache: völlig verschlüsselt und abhörsicher kann man seinen Geschäften als "Drogenbaron Geldwäscher Mafiaboss" angesehenes Aufsichtsratmitglied nachgehn, total unbehelligt von lästigen "Fangschaltungen Polizeispitzeln konkurrierenden Schutzgeldorganisationen" bösen Werkspionen. Uff. Und wenn man die Seite von Aloisson überfliegt, bekommt man doch glatt den Eindruck, das ganze habe (uiuiui) auch noch was mit Kunst zu tun...
Montag, Juli 10, 2006
George Lucas in Love
Ja, schon klar, dass dieser kurzfilm vermutlich nicht den tatsächlichen Begebenheiten entspricht. Aber ich denke doch, dass es im Prinzip genau so funktioniert. John Waters beispielsweise hat das auch schon zugegeben: Er sammelt im Prinzip alles lustige oder interessante was er hört, sieht oder erlebt innerhalb eines Jahres und packt das dann in seine Streifen. Unbedingt HIER reinkucken, ein Riesenspass! Die Macht wird auf jeden Fall für Acht Minuten und 44 Sekunden mit euch sein
via Nedcore
Sonntag, Juli 09, 2006
Ein Herz für Bankräuber
Die Citibank zeigt endlich menschliche Grösse und erleichtert einer sozialen Rangruppe das Leben: ab sofort müssen Bankräuber nicht mehr umständlich und persönlich zur Bank laufen oder zu diesem Zweck schweisstreibend ein Auto stehlen, sondern können anonym und bequem vom Cafe-Lounge-Sessel aus die Konto vorbeihastender Passanten plündern. Diese nämlich, insofern sie Kunden bei der Citibank sind, führen einen Schlüsselanhänger mit RFID-Technik mit sich. Statt einer Kreditkarte. Die man bekanntlich nicht aus 10 Metern Entfernung auslesen kann. Wie eine RFID-Karte. Was wir alle ja schon seit Monaten wissen. Oh Mann!via popgadget
Sonntag, Juli 02, 2006
Viertelfinale 01.07.06
17.00 hEngland : Portugal 1:3
Sie können es einfach nicht. England und das Elfmeterschießen: Auch in diesem WM-Viertelfinale passte nicht zusammen, was schon seit Jahrzehnten nicht zusammengehörte. Portugal steht nach dem 3:1 im "Shootout" im Halbfinale. Cristiano Ronaldo versenkte den letzten Elfmeter, Ricardo wehrte drei Schüsse ab.
Endlich passiert etwas auf dem Spielfeld, leider etwas Unschönes: Wayne Rooney (2.v.l.) sieht nach einer Tätlichkeit in der 62. Miunte die Rote Karte
21.00 hBrasilien : Frankreich 0:1
Brasilien ist bislang fünfmal Weltmeister geworden, das sechste Mal lässt aber auf sich warten: Frankreich schaltete den Turnierfavoriten mit einem hoch verdienten 1:0-Erfolg aus, die Europäer sind damit im Halbfinale unter sich. Thierry Henry schoss das entscheidende Tor, Zinedine Zidane war der überragende Mann auf dem Platz.
Für Zinedine Zidane (links) könnte es die letzte Partie seiner Karriere sein. Der Mittelfeldstratege der Franzosen gibt in den ersten zwanzig Minuten eine gute Figur ab. Die hohen Erwartungen an das Spiel werden bisher zwar nicht gänzlich erfüllt, die Zuschauer in Frankfurt bekommen aber dennoch eine unterhaltsame Partie geboten.





